🎉 Shop-Relaunch Aktion: Kostenloser Versand für alle Produkte 🎉

Wo kann man einen Verkaufsautomat aufstellen? Die Standortwahl entscheidet.

Getränke- und Snackautomaten oder auch Verkaufsautomaten für den Hofladen finden sich an vielen Orten – und es werden immer mehr!

Entscheidend für einen erfolgreichen Automatenstandort ist die Kundenfrequenz, also wie viele Kunden Ihren Automat besuchen. Besonders Städte und größeren Gemeinden bieten sich dafür an, wenn auf dem eigenen Hof oder Betrieb zu wenig Besucher vorbeikommen. Es kann erfolgversprechend sein, den Automaten bei Supermärkten oder anderen Geschäften im Außenbereich aufzustellen, hier bedarf es selbstverständlich der Einverständnis des Eigentümers und ggf. des Mieters.

Komplizierter wird es, wenn Ihr Automat „auf der grünen Wiese“, außerhalb gewerblicher Standorte oder auf einer kommunalen Fläche aufgestellt werden soll. Hierfür ist oftmals ein Baugesuch gefordert. Gerne entwickeln wir mit Ihnen das Konzept, das auch die Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen mit einschließt. Bitte beachten Sie, dass unsere Website keinesfalls die Rücksprache mit örtlichen Behörden oder einem Architekten ersetzen kann!

Sie möchten Ihren Automaten einfach im Freien aufstellen, direkt an der Hauswand oder in Ihrem Hof? Für diesen im Fachjargon „Public Vending“ genannten Markt bietet der Markt speziell geschützte Automatenmodelle an. So haben diese Modelle oftmals besondere Mechanismen zum Schutz vor Manipulation und Diebstahl. Es gibt verstärkte Schlösser, Anti-Vandalismus-Scheiben, Gitterboxen und Befestigungsanker für Wand oder Boden. So kann Ihr Automat auch in herausfordernden Umgebungen zuverlässig seinen Dienst verrichten.

Ein wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist auch der Schutz vor Wind und Wetter. Ein echter Outdoor Automat sollte neben einem robusten Design auch eine spritzwassergeschützte Konstruktion bieten, sowie ein Heizelement für frostige Nächte. Ansonsten kann es zu unangenehmen Überraschungen wie geplatzten Getränkeflaschen oder gefrorenen Produkten kommen. Gerne beraten wir Sie auch für diese Anforderungen professionell. Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Wo darf ich einen Verkaufsautomat aufstellen? Die rechtlichen Vorgaben.

Das Aufstellen von Warenautomaten und Verkaufsautomaten wird in der Landesbauordnung Ihres Bundeslandes geregelt.

In der Landesbauordnung Baden-Württemberg beispielsweise sind Automaten an bestehenden gewerblich genutzten Gebäuden genehmigungsfrei. Auf Ihrem eigenen Hof oder Betriebsgelände dürfen Sie somit einfach einen Automaten aufstellen. Dies gilt auch für fremde gewerbliche Gebäude, hier bedarf es selbstverständlich der Einverständnis des Eigentümers und ggf. des Mieters. Komplizierter wird es, wenn Ihr Automat „auf der grünen Wiese“, außerhalb gewerblicher Standorte oder auf einer kommunalen Fläche aufgestellt werden soll.

ACHTUNG ! Wichtig dabei zu wissen: Die Automaten dürfen nicht dem öffentlichen Recht widersprechen. In allen Gebieten, in denen Gewerbebetriebe nicht oder nur ausnahmsweise zulässig sind (Z.B. Wohngebiete) dürfen sie nicht errichtet werden oder bedürfen einer Ausnahmegenehmigung. Wenn ein Bebauungsplan besteht, müssen dort nicht störende Gewerbebetriebe zulässig sein. Gerne entwickeln wir mit Ihnen das Konzept, das auch die Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen mit einschließt. Bitte beachten Sie, dass unsere Website keinesfalls die Rücksprache mit örtlichen Behörden oder einem Architekten ersetzen kann! Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Welchen Umsatz bringt ein Verkaufsautomat?

Da es unzählige Anwendungsfälle für Verkaufsautomaten gibt, und die Margen so unterschiedlich sind wie der Standort, die Produktauswahl und Ihre Kunden kann diese Frage nicht seriös ohne genauere Details beantwortet werden. Es kann beispielsweise bei Getränkeautomaten in einer Firma bereits bei nur 5 Mitarbeitern und nur 300 € Umsatz rentabel sein, einen Automat aufzustellen und selbst zu befüllen.

Erfahrungsgemäß werden bei Metzgereien oder landwirtschaftlichen Automaten auch in ländlichen Regionen ab 3.000 € bis hin zu 10.000 € Umsatz pro Monat erzielt. Bei genauem Hinsehen fallen Ihnen auch in Ihrer Region Metzgereien auf, die in den letzten Jahren nicht nur einen Automaten aufgestellt haben. Gerne beraten wir Sie individuell und beziehen dabei Ihre Kunden, den Standort, technische Anforderungen und unsere Erfahrungswerte mit ein. Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Wie schnell rechnet sich ein Verkaufsautomat?

Ob sich ein Automat für Ihre Anwendung lohnt, sollte in jedem Fall kaufmännisch ermittelt werden. Dazu bezieht man folgende Zahlen mit ein: Anschaffungskosten für einen Automaten, Voraussichtliche Umsätze an Ihrem Standort, Rohertrag der Umsätze, Anfallende Kosten, Finanzierungskosten, Alternativen, wie beispielsweise der Verkauf mit Personal im Hofladen.

Die Rechnung kann dann wie folgt ausfallen: Anschaffungskosten: 12.500 €, Umsatz je Monat: 3.800 €, Rohertragsquote 50% (0,50 € Wareneinsatz bei 1 € Umsatz), Kosten: 30 € Stromkosten, 0,5h pro Tag zum Befüllen, Finanzierungskosten: 0 €, da Eigenkapital. = 208 € Abschreibung, 1.900 € Rohertrag, 330 € Kosten = 1.362 € Gewinn pro Monat, bei 5 Jahren Laufzeit des Automaten.

Somit rechnet sich der Automat für Sie bereits im ersten Monat! Gerne erstellen wir Ihr Konzept, das auch die Investitionsrechnung beinhaltet. Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Lohnt sich ein Verkaufsautomat?

Ob sich ein Automat für Ihre Anwendung lohnt, sollte in jedem Fall kaufmännisch ermittelt werden. Dazu bezieht man folgende Zahlen mit ein: Anschaffungskosten für einen Automaten, Voraussichtliche Umsätze an Ihrem Standort, Rohertrag der Umsätze, Anfallende Kosten, Finanzierungskosten, Alternativen, wie beispielsweise der Verkauf mit Personal im Hofladen.

Die Rechnung kann dann wie folgt ausfallen: Anschaffungskosten: 12.500 €, Umsatz je Monat: 3.800 €, Rohertragsquote 50% (0,50 € Wareneinsatz bei 1 € Umsatz), Kosten: 30 € Stromkosten, 0,5h pro Tag zum Befüllen, Finanzierungskosten: 0 €, da Eigenkapital. = 208 € Abschreibung, 1.900 € Rohertrag, 330 € Kosten = 1.362 € Gewinn pro Monat, bei 5 Jahren Laufzeit des Automaten.

Gerne erstellen wir Ihr Konzept, das auch die Investitionsrechnung beinhaltet. Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Welche Vorteile haben Verkaufsautomaten?

Der Verkauf über einen Automaten bietet für Sie viele Vorteile. Kunden werden 24 Stunden am Tag bedient, und das ohne den Einsatz von Arbeitskräften für den direkten Verkauf. Für Sonn- und Feiertage fallen selbstverständlich keine Zuschläge an, und krank wird Ihr Automat (bei der richtigen Wartung) vermutlich niemals.Sie haben dazu Zeit für andere wichtige Aufgaben.

Zudem bestimmen Sie als Erzeuger im Falle eines Hofladen Automaten den Verkaufspreis – ein deutlicher Vorteil gegenüber dem Absatz an den Handel, der nach eigenen Vorgaben bezahlt. Mit modernen Zahlungssystemen ausgestattet, können Ihre Kunden auch mit Smartphone und Kreditkarte bezahlen. So entgeht Ihnen kein Umsatz mehr. Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Worauf sollte man beim Kauf eines Verkaufsautomaten achten?

Ein Verkaufsautomat verkauft selbstständig und automatisch, 24 Stunden am Tag. Dazu muss jedoch auch alles passen: Entscheidend ist der richtige Standort: Sie möchten viele Kunden erreichen, um Ihre Automaten richtig auszulasten. Zudem sollte auch Ihre angesprochene Zielgruppe zu den bevorzugten Zeiten Zugriff auf den Automat haben.

Achten Sie auf einen vertrauenswürdigen Anbieter, der unkompliziert und schnell Probleme lösen kann. Erfahrung zahlt sich bei einer langfristigen Investition wie bei einem Automatenkauf aus. So können Sie sicher sein, den richtigen Automaten für Ihre Zwecke zu erwerben. Wichtig sind die korrekte Einstellung und Konfiguration des Automaten. Die Spiralgrößen oder Förderbänder wollen richtig ausgewählt sein, ansonsten kommt es zu Problemen beim Verkauf.

Zudem sollten stets genügend Produkte im Automat vorrätig sein, um auch zu Stoßzeiten alle Kunden bedienen zu können. Je nach Standort kann es also notwendig sein, täglich den Automaten zu befüllen. Achten Sie deshalb beim Kauf auf die richtige Größe und die Möglichkeit zur späteren Erweiterung. Sprechen Sie uns unverbindlich an, wir beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.

Filter

Preis

Price - slider
Price - inputs

Kategorie

Shop kategorie